Aktuelles

Aktuelles

Urlaubsanzeige

Praxisurlaub

Die Praxis ist von Montag, 16.10.23 bis Freitag, 20.10.23 geschlossen. Im Vertretungsfall wenden Sie sich an:    

 
Praxis  Dr. B. Reutter, Freudenstädter Strasse 3, 72202 Nagold,    
Tel.:   07452 - 897980
 
Hausarztpraxis Kurth, Schillerstrasse 19, 72202 Nagold, 
Tel.:   07452 - 84470
 
Praxis Fr. Dr. Mayer, Gerberstr. 9, 72202 Nagold
Tel.:   07452 - 8370380
 
Praxis Fr. Dr. Dörrenbächer, Marktstraße 39, 72202 Nagold
Tel.:   07452 - 6383930
 
 
Am Wochenende / Feiertagen können Sie sich von jeweils 8:00 - 22:00 Uhr direkt an die Notfallpraxis im Krankenhaus Nagold wenden. Sollten Sie einen Hausbesuch benötigen, so wenden Sie sich bitte an die

Notfall-Nummer :                    116 117    
oder an die Notfallnummer :    112

Wir sind ab Montag, 23.10.23, 8:00 Uhr wieder für Sie erreichbar.

Ihr Praxis-Team.

 

 

Unsere Praxis im Internet

Herzlich willkommen auf unserer Homepage 

Unsere Praxis ist im Internet vetreten.  Hier geben wir Ihnen Tipps und Informationen rund um die Praxis und über unsere Leistungen. Wir freuen uns, Ihnen damit eine weitere Dienstleistung unserer Praxis anbieten zu können. Bitte informieren Sie sich. Gerne können Sie sich auch über unser Kontaktformular an uns wenden. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung.

Corona-Virus - Praxisabläufe werden angepasst

Besondere Maßnahmen bei Infekten der oberen Atemwege !

Folgende Punkte bitten wir zu beachten:

1) Kommen Sie nicht in die Praxis, wenn Sie grippale Beschwerden (Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Fieber, Kopf-/Gliederschmerzen, usw.) haben, sondern setzen Sie sich mit uns telefonisch in Verbindung.

2) Wir bestellen Sie in abklärungsbedürftigen Fällen zu bestimmten Sprechstunden-Zeiten (i.d.R. am Ende der Sprechstunde) zur körperlichen Untersuchung ein. Um die Wartezeiten dann möglichst kurz zu halten, bitten wir Sie, sich auf Abruf bereitzuhalten. Eine Mitarbeiterin wird sich dann bei Ihnen melden und sie bitten, sich auf den Weg zu machen.

3) Patienten, die grippale Beschwerden haben und unangekündigt in die Praxis kommen, werden nicht behandelt und mit dem Vermerk auf obige Ausführungen abgewiesen.

Mit diesen Maßnahmen ist es uns möglich, die vorhandenen Ressourcen (Schutzausrüstung, Desinfektionsmittel, Hygiene der Räumlichkeiten) bestmöglich und effizient einzusetzen und damit weiterhin unsere Patienten sicher versorgen zu können. 

Wir verweisen nochmal aus die bereits veröffentlichten Hygienemaßnahmen. Diese sind die wichtigste Maßnahme zum Schutz vor der Corona-Erkankung. Inbesondere sollten bei Infektbeschwerden bis zu Abklärung (Schnelltest, PCR) Kontakte zu älteren und chronisch erkrankten Menschen möglichst vermieden werden und wenn nötig nur unter besonderer Beachtung der Hygieneempfehlungen.

Hausarzt-Modelle

Machen Sie mit !

 

Politisch gefördert, gesetzlich verankert und von nahezu allen Krankenkassen inzwischen umgesetzt, gibt es seit einigen Jahren für Sie die Möglichkeit, an den sogenannten Hausarzt-Verträgen, oder besser Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) teilzunehmen. Ziel dieser Versorgung ist es, Ihre medizinische  Gesundheitsversorgung und - vorsorge in allen Bereichen des Gesundheitswesens bei einer zentralen Anlaufstelle, nämlich Ihrem Hausarzt, zusammenzuführen und hierdurch Ihnen eine koordinierte,  auf höchstem Qualitätsniveau stehende und für Sie sichere medizinische Versorgung anbieten zu können. 

Sie profitieren hierbei in vielfältiger Weise :

Ihr Hausarzt kennt Sie und Ihre Krankengeschichte über einen längeren Zeitraum. In vielen Fällen ist er auch über Ihre famiiären, beruflichen und bisweilen häusliche Verhältnisse informiert. Er behandelt Sie bei den verschiedensten Störungen und Krankheiten, kennt Ihre Verträglichkeiten und Unverträglichkeiten. Oft behandelt er ganze Familien vom Kleinkind bis zu Familienmitglieder in hohem Alter.  Während Sie häufig sehr lange auf einen Facharzttermin warten müssen, ist Ihr Hausarzt örtlich und zeitlich sehr schnell erreichbar. Und in dringenden Fällen besucht er Sie zuhause.

In der Hausarztzentrierten Versorgung nimmt Ihr Hausarzt eine zentrale Rolle ein. Er wird Sie als erster Ansprechpartner bei gesundheitlichen Fragen untersuchen und leitliniengerecht versorgen. Dies beinhaltet im Bedarf auch die Überweisung zum Facharzt. Eine kontinuierliche Fortbildung, zu der sich die HZV-Praxen verplichtet haben, garantiert Ihnen die Erfüllung der hohen Ansprüche an medizinische Qualität und Versorgung.

Die Teilnahme an der Hausarztzentrierten Versorgung gibt Ihnen die Sicherheit, dass Sie alle notwendigen medizinischen Behandlungen auch bei Fachärzten zeitnah bekommen, weil sich die Hausarztpraxis darum kümmert. Dies erfolgt mittels Überweisung.  Überweisungen an Kinderärzte, Gynäkologen, Augenärzte, für den ärztlichen Notdienst oder den medizinischen Notfall sind nicht erforderlich.

Sämtliche Befunde der medizinischen Leistungserbringer (Fachärzte, Krankenhäuser, Reha-Einrichtungen, Physiotherapeuten, etc.) werden an Ihren Hausarzt übermittelt, so dass dort die Befunde zusammenlaufen. Diese Befunde werden Ihnen auf Wunsch ausgehändigt. 

Einer wichtiger Vorteil ist für Sie, dass unnötige Doppeluntersuchungen vermieden werden können und Sie damit sehr viel früher wichtigen medizinischen Massnahmen zugeführt werden können. Beispiel : Der Hausarzt erkennt bei einer geplanten Operation sehr rasch, welche Untersuchung evtl. noch vor dem Eingriff erforderlich ist. 

Das Vorliegen sämtlicher medizinischer Befunde ermöglicht Ihrem Hausarzt auch bei sozialmedizinischen Fragestellungen (wie Berufseingliederung) oder Rehabilitationsmassnahmen schnell und zielführend aktiv zu werden (ohne dass Sie mühselig die Befunde bei verschiedenen Ärzten einsammeln müssen).

Ein wesentlicher Vorteil der hausarztzentrierten Versorgung betrifft die Verordnung von Medikamenten. In der Regelversorgung kommt es immer wieder vor, dass Patienten bei verschiedenen Ärzten gleich wirkende Medikamente mit unterschiedlichen Bezeichnungen verordnet bekommen. Das Risiko für Nebenwirkungen ist dadurch z.T. erheblich erhöht. Ihr Hausarzt hat einen Überblick über alle verschreibungspflichtigen Medikamente, die Sie einnehmen müssen - häufig sogar auch über die nicht verschreibungspflichtigen Arzneimittel. Damit ist eine Ihren Bedürfnissen und Erfordernissen angepasste optimale Verordnung gewährleistet. 

Und nicht zuletzt stärken Sie durch Ihre Teilnahme an den Hausarztmodellen die hausärztliche, wohnortnahe Versorgung, gerade auch in ländlichen Gebieten. 

Folgende Krankenkassen bieten Hausarztmodelle, an denen wir als Hausarztpraxis teilnehmen, an :

AOK  ,  Ersatzkassen / TK  ,   IKK classic  ,  Daimler BKK ,  BKK-VAG  ,  BKK-Verbund,  LKK,   Knappschaft.  

 

Sie können sich gerne bei weiteren Fragen an das Praxis-Personal wenden.

 

Rezept-Telefon

07458 - 98 56 55

 

Ab sofort können Sie über unser "Rezept"-Telefon Folgeverordnungen und Überweisungen für bereits terminierte fachärztliche Untersuchungen bestellen. 

Hierzu ist es notwendig, dass Sie folgende Informationen auf Band sprechen : 

1) Name und Vorname

2) Ihre Telefonnummer (für evtl. Rückfragen)

3) Rezept-Wunsch mit Medikamenten-Name mit Mengenangabe  (z.B. "Amlodipin 5 mg, 100 Stck.") oder Überweisungswunsch mit Angabe der Facharzt-Disziplin (z.B. "Augenarzt - Kontrolle bei grünem Star")

Bei Rückfragen wird sich ggf. eine unserer Praxismitarbeiterin bei Ihnen melden. 

In der Regel können Sie dann die gewünschten Unterlagen am Folgetag in unserer Praxis abholen.

Ihr Praxis-Team